Video- und Audioaufzeichnungen vieler meiner Vorträge, Diskussionsbeiträge und Interviews finden Sie nach Themen geordnet in den entsprechenden Abschnitten dieser Webseite. Auf dieser Seite sammle ich alle verfügbaren Aufzeichnungen in deutscher Sprache unabhängig vom Thema. Auftritte auf Englisch, Russisch und Französisch finden Sie, indem Sie links die entsprechende Sprache auswählen.
Protest vs. Alltag. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Belarus bewegt”, 9. November 2021
„Der Umgang mit sowjetischen Kriegsdenkmälern seit dem Ende des Kommunismus“, Europäisches Geschichtsforum, 18.5.2021.
FAZ-Podcast: Der Tag des Sieges. Mai 2020
Erinnerungskultur und Gedenkpraktiken. Eine Begriffsschärfung, postmigrantisch illustriert. Vortrag am Einstein Forum, Juni 2019. Hier die Diskussion dazu
Nationalismus und Geschichtspolitik in Russland. Heinrich-Böll-Stiftung, Konferenz “Geschichtspolitik und neuer Nationalismus im gegenwärtigen Europa”, Oktober 2017.
–
Interviews
Von »Faschisten« und »Nazis«. Russlands Geschichtspolitik und der Angriff auf die Ukraine. Blätter-Podcast Mai 2022. Im Gespräch mit Helena SchmidtBlick auf Europas Osten. Zu Gast bei Julia Schöning in der WDR 5-Sendung “Neugier genügt”, 27.4.2022Das Leiden anderer betrachten. Mit Inga Pylypchuk zu Gast bei Natascha Freundel in der Sendung “Der Zweite Gedanke”, RBB-Kulturradio, 7.4.2022
Tierethik in Philosophie und Religion – Radio-Bericht zu meinem Workshop im Einstein Forum am 12.1.2022COSMO 18.8.2020. Interview zum Protest in Belarus
–
Moderationen
Mykola Borovyk: Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ideologische Grundlagen und rhetorische Rechtfertigung. Einstein Forum, März 2022
Hilal Sezgin: Wo säkulare Tierethik uns ratlos lässt. Einstein Forum, Januar 2022
Von den Deutschen lernen. Susan Neiman und Jan Philipp Reemtsma. Einstein Forum, Oktober 2020
Bert Hoppe: Eine Stadt wird sich fremd. Kiew im Jahrzehnt der Gewalt 1937 bis 1947. Einstein Forum, Juni 2020
Düzen Tekkal: Deutschland ist bedroht. Einstein Forum, Juni 2017